Mit dem „Kick-off“ des Münchner Wirtschaftstag 2021 starten wir eine Serie von Workshops. Sie sind herzlich eingeladen, mit Mitgliedern des Wirtschaftsbeirates Bayern, Vertretern der Stadt und geladenen Experten die Megatrends der heutigen Zeit zu diskutieren und unsere Vision für München 2040 zu erarbeiten. Es geht um Mobilität, Klima, Wohnen, Digitalisierung/Innovation, Startups/Unternehmensgründungen, Bildung und Gemeinwohl.
Einführung: | Hans Hammer 1. Vizepräsident Wirtschaftsbeirat Bayern und
|
Vortrag: | Sven Gabor Janszky Zukunftsforscher, Gründer und Geschäftsführer 2b AHEAD ThinkTank GmbH
„Szenario Betrachtung: wo könnten die Welt und die Mega-Trends 2040 stehen?“
|
Kultur-Einlagen: | Roland Hefter Musiker, Kabarettist, ehrenamtlicher Stadtrat der LH München (SPD)
|
Im Gespräch: | Hans Hammer und Sven Gabor Janszky
|
Video: | Die Megatrends – unsere Workshops
|
Wie es weitergeht: | Hans Hammer 1. Vizepräsident Wirtschaftsbeirat Bayern und
|
Um an der Online-Veranstaltung am 2. März 2021 um 17:30 Uhr teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen:
www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Erst Anfang Februar dieses Jahres legte das Bundesjustizministerium den lang erwarteten Referentenentwurf zur Neuregelung der Absicherung von Kundengeldern bei Pauschalreisen vor. Ein entsprechendes Eckpunktepapier gibt es bereits seit Juni 2020. Jetzt scheint man es in der Bundesregierung eilig zu haben. Bereits am 10. Februar 2021 wurde der entsprechende Gesetzesentwurf im Kabinett verabschiedet. Den diversen Reisebranchenverbänden war zuvor nur wenige Tage Zeit gegeben worden, sich zum Referentenentwurf zu äußern. Die Neuregelungen werfen allerdings allerhand Fragen auf, zumal für die von der Pandemie gebeutelte Tourismusbranche.
Rechtsanwalt Dukic hat den Gesetzesentwurf für uns unter die Lupe genommen und erläutert, was dieser nun konkret für die Reisekunden, vor allem aber auch für die Reisebranche, allen voran die Veranstalter, bedeutet.
Florian Dukic, Rechtsanwalt und Partner der auf Reiserecht spezialisierten Kanzlei Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte
Fragen können vorab bis spätestens 23.02.2021, 12.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de eingereicht oder gerne auch direkt während der Veranstaltung per Chatfunktion gestellt werden.
Um an der digitalen Veranstaltung via MS Teams teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern verwendet werden.
Es diskutieren:
Stefan Frey, Landrat Landkreis Starnberg
Annette von Nordeck, Wirtschaftsfördererin gwt Starnberg GmbH
Martin Eickelschulte, Vorstand Eickelschulte AG
Prof. Thomas Köhler, Geschäftsführer CE21
Moderation:
Julia Finkeissen, Stv. Vorsitzende Bezirk München im Wirtschaftsbeirat Bayern
Um an dem digitalen Talk teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link.
https://us02web.zoom.us/j/86323657487?pwd=NGh6THlrVlJmQXVaZTBRYUpwMElxQT09
Meeting-ID: 863 2365 7487
Kenncode: 384159
Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und für die Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern verwendet.
Statement
Dr. Jörg Rothermel
Abteilungsleiter Energie, Klimaschutz und Rohstoffe
VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.V.
Moderation
Dr. Bernhard Langhammer
Vorsitzender Ausschuss Umweltpolitik
Statement
Professor Dr. Veronika Grimm
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Moderation
Hans Hammer
Vizepräsident
Vorsitzender Bezirk München
Statements
Hubert Aiwanger, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Josef Geiger
Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbands
Dr. Christian Hartel
Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Chemieverbände und
Vorstandsmitglied der Wacker Chemie AG
Moderation
Dr. Albrecht Schleich
Vorsitzender Ausschuss Energie- und Rohstoffpolitik
Um die Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 3. Februar 2021, um 19.00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/e236-qP1ooY
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Einführung
Hans Hammer
Vorsitzender Bezirk München
Statement
Prof. Dr. Oliver T. Keppler
Vorstand des Max von Pettenkofer-Instituts und Lehrstuhlinhaber für Virologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Moderation
Dr. Johannes Zwick
Vorsitzender Ausschuss Gesundheitswirtschaft
Um die Online-Veranstaltung am Dienstag, den 2. Februar 2021, um 19.00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/NfAGdIQ1RD4
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Univ. Doz. DI Dr. Ulrich Bodenhofer, Professor für Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Oberösterreich – Campus Hagenberg (https://research.fh-ooe.at/de/staff/57601?tab=1 ). Er erläutert praktische Anwendungen der künstlichen Intelligenz
Eröffnung
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Einführung und Moderation
Peter Schmandt
Unternehmensberater, Action Media Consult
Statements
John Kornblum
ehem. Botschafter der USA in der Bundesrepublik Deutschland
Andreas Metz
Leiter Public Affairs, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.
S.E. Dr. Andrij Melnyk, LL.M.
Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Um die Online-Veranstaltung am Donnerstag, 28. Januar 2021 um 17:00 Uhr live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:https://youtu.be/HH0MqSKJJak
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Tilman Kuban
Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschland
Walter A. Stephan, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der FACC AG, erläutert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luftfahrt
Statement
Sebastian Brehm, MdB
Finanz- und Haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe,
Mitglied der Ausschüsse für Finanzen und Menschenrechte im Deutschen Bundestag
Diskussionsrunde
Ernst Läuger
Präsident des Bayerischen Handelsverbandes
Thomas Förster
DEHOGA Bayern e.V., 1. Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes
Sibylla Abenteuer
Gastronomieunternehmerin (u.a. Rabenwirt Pullach)
Moderation
Dr. Sabine Loritz und Dr. Christian Bühler
Vorsitzende des Bezirks Mittelfranken
Statements:
Kerstin Schreyer, MdL
Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr
„Politische Weichenstellungen für die Luftfahrt in Bayern“
Jost Lammers
Vorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor, Flughafen München GmbH
„FMG - Herausforderungen und Chancen durch COVID-19“
Peter Gerber
Präsident Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)
„Wiederbelebung des Luftverkehrs – die Krise bewältigen und nachhaltig in die Zukunft“
Moderation:
Hans Hammer
Vizepräsident und Vorsitzender Bezirk München
Dr. Marc Tenbücken
Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Um die Online-Veranstaltung am Dienstag, 12. Januar 2021 um 17:00 Uhr live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Fragen können vorab eingereicht werden, bitte bis spätestens 12. Januar 2021, 12.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de.
Statements
Peter Rough
Senior Fellow Hudson Institute
Florian Hahn, MdB
Stellvertretender Generalsekretär der CSU
Landesvorsitzender des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik der CSU
Moderation
Dr. Stefan Weingartner
Vorsitzender Ausschuss Außenwirtschaft
Fragen können vorab bis zum 30. November 2020, 12.00 Uhr per E-Mail an info@wbu.de
eingereicht werden.
Um die Online-Veranstaltung am Montag, 30. November 2020, um 16.00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Was bringt unseren Landkreis nach vorne?
Welche Rolle spielen Startups auf dem Weg in eine neue, innovative und digitale Zeit?
Zu Beginn des zweiten Lockdowns ist den meisten Menschen bewusst: die jetzige Zeit wird massive wirtschaftliche Spuren hinterlassen. Innovationen und die wachsende Digitalisierung in allen Bereichen unseres Lebens sind gefragt. Was bewegt sich schon jetzt im Landkreis Starnberg? Welche innovativen Startups haben wir? Welchen Einfluss auf die Zeit nach der Pandemie werden sie haben?
Es diskutieren:
Stefan Frey, Landkreis Starnberg, Landrat
Christoph Winkelkötter, gwt Starnberg, Geschäftsführer
Conrad von der Tann, Lilium GmbH, Manager B2G Partnerships
Katharina Kreitz, MBA, Vectoflow GmbH, Geschäftsführerin
Prof. Thomas Köhler, CE21, Geschäftsführer
Julia Finkeissen, MBA, Wirtschaftsbeirat Bayern, Stv. Vorsitzende Bezirk München (Starnberg)
Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/87569133268?pwd=TXdZV1RDTmZYSXRCbjUvdXlrY2VJUT09
Meeting-ID: 875 6913 3268
Kenncode: 334677
„BBA im Gespräch“
Worum es geht? Wir möchten im BBA Forum jeweils Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr eine digitale Plattform bieten, auf der sich die Vereinsmitglieder und andere Interessierte in dieser äußerst schwierigen Situation austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten oder sich zu aktuellen Themen äußern können.
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Professor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg (https://www.oth-regensburg.de/professoren-profilseiten/professoren-ei/prof-dr-ing-michael-sterner.html ), erläutert, warum Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist:
Zur Teilnahme ist zwingend eine Anmeldung unter info@bestbusinessaward.com erforderlich.
Es diskutieren:
Professor Dr. Andreas Peichl
ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Mark Schieritz
Wirtschaftspolitischer Korrespondent Hauptstadtbüro, DIE ZEIT
Moderation:
Silke Wolf
Geschäftsführerin des Bayerischen Bankenverbands e. V. und
Vorsitzende des Ausschusses Arbeitsmarkt und Sozialpolitik des Wirtschaftsbeirat Bayern
Fragen können vorab eingereicht werden. Bitte bis zum 23. November 2020, 12:00 Uhr per E-Mail an info@bayerischer-bankenverband.de.
Um die Online-Veranstaltung am Montag, 23. November 2020, um 18:00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Prof. Dr. Bernd J. Höfer
Chairman & CEO A9C Capital - Business Consultants & Technology Advisors WLL, Bahrein
Im Rahmen dieses Vortrags mit Diskussion wird zu einem Martinigans-Essen der besonderen Art eingeladen. Für eine Kostenbeteiligung in Höhe von 20 € / pro Person (tatsächliche Kosten sind wesentlich höher) liefert der Caterer Party As Fritz & Tobias Brogli KG eine bereits fertige Martinigans.
Sponsor dieser Veranstaltung ist die Firma Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG aus Ortenburg.
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Renker
Inhaber/Geschäftsführer der IFME – Institut für Mittelstands-Erfolg
Die Online-Veranstaltung findet via Zoom statt. Sie können dem Zoom-Meeting am 17.11.2020, um 19.00 Uhr, unter folgendem Link beitreten:
https://zoom.us/j/96948281333?pwd=VG5hbVpxa1lvdW1SaGdVM2xZSkM0dz09
Meeting-ID: 969 4828 1333
Kenncode: 324049
Statement:
Prof. Dr. Markus Taube
Direktor Institut für Ostasienwissenschaften (Universität Duisburg-Essen)
Moderation:
Dr. Stefan Weingartner
Vorsitzender Ausschuss Außenwirtschaft
Fragen können vorab bis zum 16. November 2020, 12.00 Uhr per E-Mail an info@wbu.de eingereicht werden.
Um die Online-Veranstaltung am Montag, 16. November 2020, um 18.00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Keynote zur Zukunft Europas
Günther H. Oettinger
Mitglied der EU-Kommission von 2010-2019, zuletzt als Kommissar für Haushalt und Personal
Statement und Diskussion „Aus der Unternehmerperspektive“
Prof. Dr. Michael Süss
Präsident des Verwaltungsrates der OC Oerlikon, Schweiz
Oerlikon AM GmbH & AM Munich Research Institute GmbH, München
Blick nach vorn: Wie geht’s konkret weiter in Berlin und Brüssel
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirats Bayern
Vorsitzende des Forums Brüssel im Wirtschaftsbeirat Bayern
Alexander Radwan, MdB, MdEP a.D.
Vorsitzender des Forums Berlin im Wirtschaftsbeirat Bayern
Um die Online-Veranstaltung am Donnerstag, 12. November 2020 um 19:00 Uhr live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/xMkqO89VgBQ
Zur Nutzung des YouTube-Kanals verweisen wir auf die der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect. Mit der Teilnahme über den YouTube-Kanal erklären Sie sich damit einverstanden.
Statements
Jochen Homann
Präsident der Bundesnetzagentur Bonn
Tim Meyerjürgens
COO TenneT Holding BV
Dr. Egon Westphal
Technik-Vorstand der Bayernwerk AG
Moderation
Dr. Albrecht Schleich
Vorsitzender Ausschuss Energie- und Rohstoffpolitik
Fragen können vorab eingereicht werden. Bitte bis zum 11. November 2020, 12:00 Uhr per E-Mail an info@wbu.de.
Um die Online-Veranstaltung am Mittwoch, 11. November 2020, um 19:00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=0xq2IyDajVo
TALK DER PRÄSIDENTIN mit
Helmut Jeggle
Geschäftsführender Gesellschafter der Athos KG, neues Firmenmitglied im Wirtschaftsbeirat Bayern und Vorsitzender des Aufsichtsrats der BioNTech SE
Dr. Thomas Strüngmann
Gründer (u.a. des Pharmaunternehmens Hexal) und Investor der BioNTech SE
Um die Online-Veranstaltung am Freitag, 06.11.2020, um 17.00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr),
live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/EaIX7aYW7Hc
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Fragen können gerne bis spätestens 06.11.2020, 10.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de eingereicht werden.
Vorträge:
Gábor Tordai-Lejkó, Generalkonsul, Doyen des Konsularkorps
Prof. Dr. Angelika Niebler, Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern, Abgeordnete des Europäischen Parlaments
Edina Tóth, Abgeordnete des Europäischen Parlaments
Robert Ésik, Generaldirektor der Nationalen Investitionsagentur HIPA
Kristóf Szabó, Generaldirektor der Ungarischen Agentur für Exportförderung HEPA
Dr. Bálint Tóásó, Partner, Head of Legal Services, KPMG Ungarn
Die Veranstaltung ist in Englisch (teilweise Deutsch).
Sowohl der aus Vorträgen bestehende Plenarteil, als auch die B2B-Treffen sind kostenlos, aber an eine Registrierung gebunden.
Registrierung: Melden Sie bitte Ihre Teilnahme bis spätestens 04. November 2020 über folgenden Link an:
Registrierung: https://bavarian-hungarian-online-business-day.b2match.io/
Webseite des Events: https://bavarian-hungarian-online-business-day.b2match.io/
Wichtig
Im Laufe der Registrierung können Sie auswählen, an welchem Teil des online Events (Plenar-Vorträge, bzw. B2B-Treffen) Sie teilnehmen möchten. Selbstverständlich sind Sie herzlich dazu eingeladen, beide Teile zu verfolgen! Anschließend an Ihre Registrierung können Sie das Profil Ihres Unternehmens in der Rubrik ’Marketplace’ hochladen, sodass potentielle Geschäftspartner Ihre Firma leichter finden können.
Sobald das Event in absehbare Nähe rückt, schicken das Ungarische Generalkonsulat den registrierten Interessenten einen Reminder mit einem kurzen technischen Leitfaden.
Prof. Dr. Marcel Thum
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden
Direktor des ifo Instituts in Dresden
Hans Hammer
Vorsitzender des Bezirks München
Um die Online-Veranstaltung live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/e_cd1ltz_-A
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Fragen können vorab eingereicht werden, bitte bis spätestens 3. November 2020, 18.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de.
Kerstin Schreyer, MdL
Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr
Hermann Steinmaßl
Stv. Vorsitzender Ausschuss Regionale Wirtschaftspolitik
Um die Online-Veranstaltung live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/S-MH2KdSVIM
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Fragen können gerne vorab bis spätestens 27. Oktober 2020, 12:00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de eingereicht werden.
Präsentation
Christian Schweiger
ASAP Electronics GmbH
Vorträge
Michael Martin
Vdynamics München
„Leben und Mobilität in der Zukunft, welche Errungenschaften werden alles verändern?“
Dr. Konrad Weßner
Geschäftsführer puls Marktforschung GmbH
„Chancen und Risiken der Elektromobilität für Zulieferer und Werkstätten“
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Oder anrufen (nur Audio)
+49 69 677765673,,277307747# Germany, Frankfurt am Main
Telefonkonferenz-ID: 277 307 747#
Lokale Nummer suchen | PIN zurücksetzen
Leiter des Programms Wirtschaft Mercator Institute for China Studies
Bernd Sibler
Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, berichtet über sein Wochenprogramm im Staatsministerium
Zur Teilnahme ist zwingend eine Anmeldung unter info@bestbusinessaward.com bis 26.10.2020, 17.00 Uhr erforderlich. Vielen Dank.
Um einen pünktlichen Beginn zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich spätestens bis 16.50 Uhr mit Ton und Bild einzuwählen.
17. „BBA im Gespräch“ am 27. Oktober 2020, 17.00 Uhr
Meeting beitreten per Link:
https://zoom.us/j/358394795?pwd=UjB0WjNwdjRSdFcraWlpTmhhbWZjQT09
Meeting-ID: 358 394 795
Passwort: 386508
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,358394795#,,#,386508# Deutschland
+496971049922,,358394795#,,#,386508# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+43 12 535 502 Österreich
+43 670 309 0165 Österreich
+43 72 011 5988 Österreich
+43 12 535 501 Österreich
Meeting-ID: 358 394 795
Passwort: 386508
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/akldtGWmB
Hinweis
Wir verwenden für dieses Online-Meeting die Onlinekonferenzplattform des US-Anbieters „Zoom“. Dieser verspricht – ausweislich der eigenen Website - einen DSGVO-konformen Betrieb seiner Dienste. Weitere Hinweise zum Thema Zoom und Datenschutz: https://www.datenschutz-guru.de/zoom-ist-keine-datenschleuder/
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin Wirtschaftsbeirat Bayern
Diskussion (mit)
Vizeadmiral Carsten Stawitzki
Abteilungsleiter Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung
Dr. Reinhard Brandl (CSU), MdB
Mitglied im Haushalts- und Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages
Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), MdB
Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages
Moderation
Thomas Müller, CEO Hensoldt AG
Vorsitzender Ausschuss Sicherheit- und Verteidigungspolitik Wirtschaftsbeirat Bayern
Der aktuelle Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht eine Steigerung des Verteidigungsetats für 2021 vor. Dabei soll vor allem die materielle Ausstattung der Bundeswehr weiter verbessert werden. Doch wie steht es um die geplanten Großvorhaben der Bundeswehr und können Fähigkeitslücken auch langfristig, trotz steigendem Haushaltsdrucks in Zeiten von Corona, geschlossen werden?
Darüber diskutiert der Ausschuss Sicherheit- und Verteidigungspolitik mit den geladenen Panellisten.
Fragen können vorab eingereicht werden. Bitte bis zum 15. Oktober 2020, 12.00 Uhr per E-Mail an info@wbu.de.
Um die Online-Veranstaltung am Donnerstag, 15. Oktober 2020, um 17.00 Uhr (ca. 1 Stunde), live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
Programm
Einführung
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Die Präsidentin im Gespräch mit
Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Ministerpräsident
und
Oliver Zipse
Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Europäische Grußbotschaften
Krišjānis Kariņš
Ministerpräsident von Lettland
Adina Vălean
EU-Kommissarin für Verkehr
Manfred Weber, MdEP
Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europaparlament
Interview
Alexander Dobrindt, MdB
Vorsitzender der CSU im Bundestag
Dagmar M. Schuller
CEO & Co-Founder der audEERING GmbH
Schlusswort
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Durch die virtuelle Generalversammlung führt Reimund Gotzel, Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern und Vorsitzender des Vorstands der Bayernwerk AG.
Um die virtuelle Generalversammlung am Montag, 12. Oktober 2020, ab 16.00 live mitzuverfolgen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf folgenden Seiten mitverfolgen:
Internet: https://www.wbu.de/generalversammlung
Facebook: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Statements
Dipl.-Ing. Klaus Helmrich
Mitglied des Vorstandes Siemens AG
Udo F. Littke
Managing Direktor Atos Information Technology GmbH
Dr. Harald Rueß
Geschäftsführer Fortiss GmbH
Moderation
Prof. Dr. Edward G. Krubasik
Vorsitzender Ausschuss Industrie, Technologie und Digitalisierung
Künstliche Intelligenz wird von den großen Internet-Firmen, dem Finanzsektor und anderen Services schon vielfach eingesetzt. Auch in Industrieunternehmen gibt es viele Chancen zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und interner Effizienz mit Hilfe von Algorithmen.
Wo liegen diese KI-Potentiale, wo steht die Industrie heute, an was arbeiten die großen Anbieter und wie wird sich die Industriewelt verändern? Mit den hochkarätigen Sprechern lernen Sie die Antwort zu diesen Fragen aus drei wesentlichen Perspektiven kennen.
Fragen können vorab eingereicht werden. Bitte bis zum 7. Oktober 2020, 12.00 Uhr per E-Mail an info@wbu.de.
Um die Online-Veranstaltung am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 18.00 Uhr (ca. 1,5 Stunden), live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
Dr. Josef Braml
Leiter Amerika-Programm Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Fragen können vorab bis zum 5. Oktober 2020, 12.00 Uhr per E-Mail an info@wbu.de eingereicht werden.
Um die Online-Veranstaltung am Montag, 5. Oktober 2020, um 18.00 Uhr (ca. 1 Stunde), live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
https://youtu.be/mgPfWvI6eYQ
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen:
www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Die Covid-Pandemie hat die Arbeitswelt gehörig durcheinander gewirbelt: viele Menschen haben in den vergangenen Monaten von zuhause aus gearbeitet oder tun dies noch immer. Mit Kollegen und Kunden arbeitet man in virtuellen Räumen. Und statt auf Geschäftsreise zu gehen, spricht man über ein Videokonferenz-System. Dabei wurde schnell offenbar, wie wichtig eine digitale Infrastruktur, sprich Breitbandverbindung, sowie eine entsprechende Ausstattung im Home Office sind. In der Diskussion wurden Aspekte der IT- und Datensicherheit jedoch häufig übergangen. Mit unseren Gästen möchten wir diskutieren, welche Voraussetzungen seitens Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Politik geschaffen werden müssen, damit wir auch in Zukunft digital und sicher arbeiten werden.
Impulsvorträge & interaktives Gespräch:
Andreas Kleinknecht
Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Deutschland GmbH
Axel Deininger
CEO der secunet Security Networks AG
Moderation:
Dr. Marc Tenbücken
Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Nachfolgender Link führt zu der Online-Veranstaltung am Dienstag, 29. September 2020, um 18.00 Uhr:
An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen
Einwahl per Telefon: +49 69 677765673 Germany, Frankfurt am Main (Gebührenpflichtig)
Konferenz-ID: 630 773 58#
Fragen können vorab bis 28. September 2020, 10.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de eingereicht oder gerne auch direkt während der Veranstaltung per Chatfunktion gestellt werden.
Rolf Friedhofen
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ehem. Bankvorstand, Bayerischer Bankenpräsident a.D. und stv. Vorsitzender „Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V.“
Zur Teilnahme ist zwingend eine Anmeldung unter info@bestbusinessaward.com bis 21.09.2020, 17.00 Uhr erforderlich. Vielen Dank.
Um einen pünktlichen Beginn zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich spätestens bis 16.50 Uhr mit Ton und Bild einzuwählen.
Meeting beitreten per Link:
https://zoom.us/j/358394795?pwd=UjB0WjNwdjRSdFcraWlpTmhhbWZjQT09
Meeting-ID: 358 394 795
Passwort: 386508
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,358394795#,,#,386508# Deutschland
+496971049922,,358394795#,,#,386508# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+43 12 535 502 Österreich
+43 670 309 0165 Österreich
+43 72 011 5988 Österreich
+43 12 535 501 Österreich
Meeting-ID: 358 394 795
Passwort: 386508
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/akldtGWmB
Begrüßung
Dr. Georg Haindl, Vorsitzender des Bezirks Augsburg/Nordschwaben
Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben
Kurzstatements mit anschließender Diskussion
Elsa Koller-Knedlich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg
Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben
Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben
Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer Schwaben
Moderation
Anja Marks-Schilffarth, Geschäftsführerin der Augsburg Journal Verlags GmbH
Eine vorherige Anmeldung für die Teilnahme ist unbedingt erforderlich. Jeder Teilnehmer erhält von uns eine Anmeldebestätigung. Bitte melden Sie sich bis spätestens 7. September 2020 an.
Sollten Sie Ihre bereits erteilte Zusage nicht einhalten können, teilen Sie uns dies bitte zur Erleichterung der Organisation mit.
Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln: Bitte beachten Sie, dass bei unserer Veranstaltung der Sicherheitsabstand von 1,50 Meter einzuhalten sowie das Tragen einer Maske (Mund- und Nasenschutz) erforderlich ist. Nachdem Sie Platz genommen haben, können Sie der Veranstaltung ohne Mund- und Nasenschutz folgen.
Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere können nicht teilnehmen. Mit der Anmeldung erklären Sie, dass dies nicht auf Sie zutrifft.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern verwendet werden. Diese Zustimmung kann jederzeit durch Mitteilung an den Wirtschaftsbeirat widerrufen werden. Ebenfalls können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Einladungen und Informationen widersprechen. Der Widerspruch ist jeweils zu richten an: info@wbu.de.
Treffpunkt: Markt Sommerhausen, Hauptstraße 15, 97286 Sommerhausen
Programm:
9.00 Uhr: Aufstellung zum Einzug in die Kirche mit Musik am Rathaus
9.30 Uhr: Gottesdienst
10.30 Uhr: Diskussion mit
Barbara Stamm
Landtagspräsidentin a.D.
Prof. Prof. Dr. phil. habil. Matthias Stickler
Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg, Rotary Club Würzburg-Residenz
Beate Betschler
Evangelisches Jugendwerk Würzburg
Dip.-Ing. Wilhelm Pfenning
Geschäftsführer der Pfenning Elektroanlagen GmbH
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Vorsitzender des Rates der EKD
Moderation:
Artur Steinmann
Vorsitzender des Bezirks Würzburg/Schweinfurt
13.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit der Möglichkeit zu Gesprächen mit Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm im Gasthaus „Zum Goldenen Ochsen“, Hauptstr. 24, 97286 Sommerhausen (Selbstzahlerbasis)
14.30 Uhr: Ortsführung
Um Anmeldung bis spätestens 28. August 2020 per E-Mail an wirtschaftsbeirat@wbu.de wird gebeten. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln:
Bitte beachten Sie, dass bei unserer Veranstaltung der Sicherheitsabstand von 1,5 M einzuhalten sowie das Tragen einer Maske (Mund- und Nasenschutz) erforderlich ist.
Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen oder Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere können nicht teilnehmen. Mit der Anmeldung erklären Sie, dass dies nicht auf Sie zutrifft.
Prof. Dr. Lisandra Flach
Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft
Professorin für Volkswirtschaftslehre, insb. Ökonomik der Globalisierung, Volkswirtschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
Um die Online-Veranstaltung am Donnerstag, 3. September 2020, um 18.00 Uhr, live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=IJJzq-OGPRU
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: https://www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Fragen können vorab eingereicht werden, bitte bis spätestens 2. September 2020, 12.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de.
Prof. Dr. Max Ruppert
Studiengangleiter und Studienfachberater Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Ingolstadt
„Lastenrad mit Brennstoffzelle in Auslieferung“
Robert Lechner
„Energie für die Welt mit Fusionskraftwerken - zum Greifen nahe“
Wegen einer technischen Störung am 20.07.2020 bieten wir diesen Ersatztermin an. Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, bleibt Ihre Anmeldung weiterhin gültig. Eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig.
Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben und teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis 27.07.2020, um 11:00 Uhr, mit folgendem Formular an: https://forms.gle/fbGJpWhqG9qeZJ6P8
Das Passwort, um den Livestream freizuschalten, wird allen angemeldeten Teilnehmern am Montag, 27.07.2020, um 12:00 Uhr, per E-Mail zugesendet.
Details zu der Veranstaltung:
Die Digitalisierung schreitet voran und hat durch Corona weiter an Relevanz gewonnen. Die vielen neuen digitalen Möglichkeiten bringen jedoch auch Schattenseiten mit sich, denn: auch die Kriminalität digitalisiert sich weiter. Der Markt für Cybercrime ist mittlerweile milliardenschwer. Ein IT-Angriff lässt sich heute fast so leicht erwerben, wie ein paar Schuhe. Doch was genau bedeutet das aktuell und für die Zukunft? Wie sieht die Bedrohung konkret für deutsche und bayerische Unternehmen und Bürger aus? Und wie stellen sich Strafverfolgungsbehörden gegenüber der sich weiter digitalisierenden Kriminalität auf?
Impulsvortrag & Diskussion
Carsten Meywirth
Leiter Abteilung Cybercrime, Bundeskriminalamt
Moderation
Vinzent Ellissen
Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen zu der Online-Veranstaltung am Montag, 27. Juli 2020, um 16.00 Uhr, inkl. dem Livestream finden Sie unter folgendem Link: https://junger.wbu.de/200720-cybercrime
Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen an den Referenten vorab und während der Veranstaltung über folgendes Formular: https://forms.gle/iT4yFXUBrF4KRg9C9
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Dr. Carsten Linnemann, MdB
Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT),
Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Johannes Hahn
EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung
Hans Hammer
Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern
Außerdem erwarten Sie kurze Videoeinspielungen, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bayern Statements zur aktuellen wirtschaftlichen Lage, zu Perspektiven und Erwartungen geben. Darüber hinaus können Sie sich auf ein künstlerisches HIGHLIGHT freuen.
Um den digitalen Bayerischen Wirtschaftstag am Donnerstag, 23. Juli 2020, ab 14.00 Uhr (bis 16.00 Uhr) live mitzuverfolgen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=_8yb3XDQuYo
Sie können den Livestream auch auf folgenden Seiten mitverfolgen:
Internet: https://www.wbu.de/livestream/
Facebook: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Impulsvorträge & interaktives Gespräch:
Thomas Müller
CEO HENSOLDT Group
Helmut Rauch
CEO / Sprecher der Geschäftsführung der Diehl Defence GmbH & Co. KG, Mitglied des Vorstands der Diehl Stiftung & Co. KG
Dr. Reinhard Brandl, MdB
Außen- und sicherheitspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag
Moderation:
Dr. Marc Tenbücken
Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Fragen können vorab bis 9. Juli 2020, 10.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de eingereicht oder gerne auch direkt während der Veranstaltung per Chatfunktion gestellt werden.
Um die digitale Veranstaltung am Donnerstag, 9. Juli 2020, um 18.30 Uhr (ca. 1 Stunde), via Zoom live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/88193672337?pwd=ODAyWk1BaXdtUkZudENCZFBTYnBIUT09
Kennwort: 573518
Falls Sie die Zoom-App installiert haben, können Sie mit der folgenden Meeting-ID teilnehmen.
Webinar-ID/Meeting-ID: 881 9367 2337
Kennwort: 573518
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern mitverfolgen.
Viele potenziell disruptive Technologien und Geschäftsmodelle stehen in den Startlöchern. Sie verändern Märkte und Gesellschaften - auch in Deutschland und Bayern. Im letzten Jahrhundert war Deutschland meist vorne mit dabei, vor allem getrieben durch den Maschinenbau und natürlich dem Automobil. Deutschland hatte in dieser Phase bezüglich disruptiver Impulse in etwa die Bedeutung, die die USA heute einnehmen. Was ist daraus geworden - hat Deutschland die Fähigkeit verloren, disruptive Unternehmen hervorzubringen? Welche Länder setzen die richtigen Rahmenbedingen, um disruptive Firmen erfolgreich zu fördern? Welche Geschäftsmodelle sind global im Kommen und welche Branchen werden von diesen besonders betroffen sein?
Beiträge und Referenten:
"Wo Geld investiert und verdient wird - heute und in der Zukunft"
Dr. Christian Jasperneite
Chief Investment Officer, M.M.Warburg & CO
"Impulse aus der Wissenschaft "
Prof. Dr. Hanjo Allinger
Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt internationaler Ökonomik an der TH Deggendorf,
INWISO - Institut für empirische Wirtschafts- und Sozialforschung, München
Moderation:
Vinzent Ellissen
Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
An der Online-Veranstaltung können Sie unter folgendem Link teilnehmen: https://junger.wbu.de/200708-disruption?s=m
Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen an die Referenten vorab und während der Veranstaltung über folgendes Formular: https://forms.gle/9iws5TyFbLVec4719
„Geregelter (Br)Exit oder Notausgang? Wege aus dem Brexit-Dilemma“
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
spricht mit
David McAllister, MdEP
Vorsitzender der Koordinierungsgruppe UK im Europäischen Parlament.
Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen a.D.
und
Daniel Dalton
CEO der British Chamber of Commerce EU
MdEP a.D.
Um den virtuellen Europa-Talk am Montag, 6. Juli 2020, um 13.00 Uhr (ca. 1 Stunde), live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Dr. Helge Fuhst
ARD-Tagesthemen Chefredakteur
Prof. Wolfram Winter
Vorsitzender des Ausschusses Medienpolitik "Alpenblicke"
Um die Online-Veranstaltung live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/82774280645?pwd=ajJOWURjQnFHTmExMnhyNFZBUnhiZz09
Webinar-ID: 827 7428 0645
Kennwort: 431632
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Fragen können vorab eingereicht werden, bitte bis spätestens 2. Juli 2020, 10.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de.
Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
„Nach Thomas Cook: Die neue Kundengeldabsicherung im deutschen Reiserecht.
Wie Urlauber künftig vor der Pleite eines Reiseveranstalters geschützt werden und was auf die Veranstalter zukommt.“
Am 10. Juni 2020 hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz die Eckpunkte für eine Neuregelung der Insolvenzsicherung im Reiserecht vorgelegt, die künftig verhindern soll, dass Reisende im Insolvenzfall eines Veranstalters auf ihren Kosten sitzen bleiben. Rechtsanwalt Florian Dukic,Partner der auf Reiserecht spezialisierten Kanzlei Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, umreißt die zu erwartenden Neuregelungen und deren Hintergründe.
Einführung und Moderation: Karlheinz Jungbeck, Vorsitzender des Tourismusausschusses im Wirtschaftsbeirat Bayern
Vortrag: Florian Dukic, Rechtsanwalt, Partner Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte
Fragen können vorab bis spätestens Dienstag, 30.06.2020, 10.00 Uhr, per E-Mail an info@wbu.de eingereicht oder gerne auch direkt während der Veranstaltung per Chatfunktion gestellt werden.
Um die digitale Veranstaltung am Dienstag, 30. Juni 2020, um 18.00 Uhr (ca. 1 Stunde), via Zoom live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/87277407774?pwd=WldkYkNCV0FYUkVKajAzcStYbStqUT09
Kennwort: 771513
Falls Sie die Zoom-App installiert haben, können Sie mit der folgenden Meeting-ID teilnehmen.
Webinar-ID/Meeting-ID: 872 7740 7774
Kennwort: 771513
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern mitverfolgen.
Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
"Auf die Kraft der Sozialen Marktwirtschaft vertrauen – Investitionslenkung und bürokratische Planwirtschaft vermeiden"
Es diskutieren:
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler
Vizepräsident der Deutschen Bundesbank a.D. und
Vorsitzender des Ausschusses Finanzmärkte
Alexander Radwan, MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Finanzausschusses und ehemaliger wirtschaftspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
Moderation:
Silke Wolf
Geschäftsführerin des Bayerischen Bankenverbands und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Finanzmärkte
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um das Gespräch am Donnerstag, 25. Juni 2020, 17.30 Uhr (ca. 1 Stunde) live zu verfolgen:
https://us02web.zoom.us/j/88937192192?pwd=RE92LytXSG1TODVEbDgwN2k4bXZhUT09
Wenn Sie die Zoom-App installiert haben, können Sie mit der folgenden Meeting-ID teilnehmen:
Webinar-ID: 889 3719 2192
Kennwort: 038250
Der Livestream wird auch auf unserer Facebookseite www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern übertragen.
Fragen können vorab bis spätestens Mittwoch, 24. Juni 2020 per E-Mail an info@bayerischer-bankenverband.de eingereicht werden.
Zum Thema: Neben der Überwindung der Corona-Krise und der Vorsorge gegen künftige Pandemien bleibt der Klimaschutz ein zentrales Ziel der europäischen Politik. Die Finanzindustrie unterstützt deshalb die Bemühungen um ein nachhaltigeres Finanzwesen; jedoch müssen hierbei die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft beachtet werden: Die Klimaschutz-Instrumente müssen technologieoffen, länder- und sektorübergreifend angelegt und auf marktwirtschaftliche Effizienz ausgerichtet sein. Dem entspricht am besten der Ausbau eines europäischen und letztlich internationalen Emissionshandelssystems. Die von der europäischen Kommission geplante „Taxonomie-Verordnung“ verfolgt demgegenüber einen lenkungspolitischen Ansatz und will – unabhängig von den Preissignalen eines Emissionshandelssystems – jede wirtschaftliche Tätigkeit klimapolitisch bewerten und daran Folgen für den Vertrieb von Finanzinstrumenten und letztlich die Finanzierung eines Projekts knüpfen. Im Interesse der Finanzstabilität sollte darüber hinaus die Risikosteuerung von Versicherungen und Banken nicht durch behördliche Vorgaben zur ökologischen Bewertung wirtschaftlicher Tätigkeiten verzerrt und der Aufschwung der Realwirtschaft aus dem Tal der Corona-Krise nicht durch bürokratische und finanzielle Zusatzanforderungen, Offenlegungs- und Berichtspflichten belastet werden.
Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
Melanie Huml, MdL
Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege
Hans Hammer
Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern und Vorsitzender des Bezirks München
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar am Dienstag, 23. Juni 2020, 17.00 Uhr, teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/85255611650?pwd=a09FN1VPM1cwMGJjeWJuRERDb0RiUT09
Falls Sie die Zoom-App installiert haben, können Sie mit der folgenden Meeting-ID teilnehmen.
Webinar-ID: 852 5561 1650
Kennwort: 464210
Der Livestream wird auch auf unserer Facebookseite www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern übertragen.
Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
Impulsreferate
„Nötige Schritte Maßnahmen und Erfolge aus Sicht der bayerischen Staatsregierung“
Walter Nussel, MdL
Beauftragter für Bürokratieabbau der Bayerischen Landesregierung
„Beispiele aus der Region Landkreis Traunstein (z.B. aus der RAL Gütezeichen)“
Christian Nebl
Abteilungsleiter Bauen und Umwelt im Landratsamt Traunstein
Moderation
Stefan Neumann
Vorsitzender Bezirk Berchtesgadener Land/Traunstein
Um die Online-Veranstaltung per Computer, Tablet oder Smartphone am Montag, 22. Juni 2020, um 16.00 Uhr, live zu verfolgen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
https://global.gotomeeting.com/join/117005101
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen (auch parallel, falls der Ton am PC oder das Mikrofon Probleme machen).
Nummer: +49 891 2140 2090
Zugangscode: 117-005-101
Bitte beachten Sie: Wir verwenden für diese Veranstaltung Go To Meeting. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie vom Anbieter LogMeIn finden Sie hier: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance.
Sie können gerne vorab Fragen einreichen, bitte per E-Mail an info@wbu.de, bis spätestens Montag, 22.06.2020, 10.00 Uhr.
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
Statements:
„Robotics and AI in Healthcare“ (Deutsch)
Prof. Dr. Sami Haddadin
Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM)
Inhaber des Lehrstuhls für Robotik und Systemintelligenz
Technische Universität München
„Intelligent Healthcare Robotics: Collaborative Research Plans at the Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM)“ (Englisch)
Prof. Dr. Nassir Navab
Computer Aided Medical Procedures (CAMP)
Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin und Augmented Reality
Technische Universität München
Prof. Werner Hemmert
Professur für Bioanaloge Informationsverarbeitung
Technische Universität München
„Medizinrobotik am Klinikum Rechts der Isar der TUM in Kooperation mit MSRM“ (Deutsch)
Dr. Dirk Wilhelm
Oberarzt und Privatdozent
Klinikum Rechts der Isar (TUM)
Moderation:
Prof. Dr. Edward G. Krubasik
Vorsitzender Ausschuss Industrie, Technologie und Digitalisierung
Um die Online-Veranstaltung am Montag, 15. Juni 2020, um 17.00 Uhr (ca. 1,5 Stunden), live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/82612993782?pwd=djJIVDh4RDdVbm9QTTNpa1VIazBFZz09
Kennwort: 500689
Falls Sie die Zoom-App installiert haben, können Sie mit der folgenden Meeting-ID teilnehmen.
Webinar-ID/Meeting-ID: 82612993782
Kennwort: 500689
Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Ralf Wintergerst
Group CEO der Giesecke+Devrient GmbH
Michael Walther
Partner im Münchner Büro von Gibson, Dunn & Crutcher
Austausch zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Gesprächspartner wollen einen Einblick geben, wie Unternehmen die Krise meistern können, welche Herausforderungen in vielen Teilen der Gesellschaft bewältigt werden müssen und welche Entwicklungen in den nächsten Monaten zu erwarten sind.
Einführung:
Rolf von Hohenhau
Präsident des Bundes der Steuerzahler in Bayern e.V.
Präsident Bund der Steuerzahler Europa (TAE)
Impulsvorträge:
Albert Füracker, MdL
Staatsminister der Finanzen und für Heimat
Dr. Barbara Kolm (A)
Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank,
Direktorin Austrian Economics Center
Schlusswort:
Dr. Ingo Friedrich
Präsident Europäischer Wirtschaftssenat (EWS)
Vizepräsident Europäisches Parlament ret.
Moderation:
Michael Jäger
Vizepräsident Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.
Einführung und Moderation:
Hans Hammer
Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern und Vorsitzender des Bezirks München
Vortrag:
Prof. Dr. Monika Schnitzer
Mitglied des Sachverständigenrates
Seminar für Komparative Wirtschaftsforschung, Volkswirtschaftliche Fakultät der Ludwigs-Maximiliansuniversität München
Gesprächsrunde mit Eingangsstatements von:
Franz Josef Benedikt
Präsident der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank
Markus Ferber, MdEP
Europaabgeordneter und Wirtschafts- und Währungspolitiker
Ralf Fleischer
Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München
Moderation:
Hans Hammer
Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern und
Vorsitzender des Bezirks München
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
Professor für Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel lehrt Volkswirtschaftslehre an der Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Makroökonomik, insbesondere Geld- und Währungspolitik; seit 2005 arbeitet er auch im Bereich der Verhaltensökonomik (Behavioral Economics) und der interdisziplinären Glücksforschung.
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was „Glück” („subjektives Wohlbefinden”) ist und wie es gemessen wird, was unsere „Glücksfaktoren“ sind und welche Bedeutung hier Wirtschaftswachstum hat, was uns Glücklichsein insbesondere im Hinblick auf Gesundheit und Lebenserwartung bringt und was die Erkenntnisse der Glücksforschung für den Einzelnen bedeuten bzw. wo der Einzelne ansetzen kann, um aktiv etwas für sein Wohlbefinden zu tun (www.ruckriegel.org).
Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D.
ehem. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Universität Tübingen
Dr. Florian Herrmann, MdL
Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und
Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien
Dr. Johannes Ludewig
Vorsitzender des nationalen Normenkontrollrats,
ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG, Staatssekretär a.D.
Moderation:
Alexander Lerch
Vorsitzender des Ausschusses Mittelstandspolitik im Wirtschaftsbeirat Bayern
Impulsvortrag & interaktives Gespräch:
Manfred Weber, MdEP
Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Moderation:
Dr. Fritz Audebert
Gründer und Vorstand der ICUnet.AG in Passau und Vorsitzender des Vereins Impulse für PASSAU
Vortrag:
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Präsident ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Moderation:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn
Vorsitzender Ausschuss Ordnungspolitik, Grundsatzfragen
Impulsvortrag & interaktives Gespräch mit Fragen:
Lorenz Beringer, Gründer und Geschäftsführer, Lobeco GmbH
u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
1. Digital Leadership z.B. Videonachrichten statt „Vorstandsschreiben”
2. Digital Excellence z.B. Konferenzen digital für alle statt analog für wenige
3. Digital Sales z.B. Verkauf über Social Media statt über Printmedien
4. Digital Innovation z.B. Services digital neu denken statt alte bewahren
Moderation:
Vinzent Ellissen, Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Eine gute Kommunikation, v.a. auch in der aktuellen Zeit, entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg. Der Weg in die Welt der digitalen Kommunikation fällt dabei nicht jedem Unternehmer leicht. Was sind wesentliche Erkenntnisse aus praktischen Erfahrungen mit vielen Mittelständlern und jungen Unternehmen? Wie wird Corona unsere Welt in diesen Themenfeldern verändern, wirkt die Krise wie ein Katalysator oder stößt Digitalisierung hier bereits an ihre Grenzen?
Dr. Sabine Jarothe
Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Auch dieser Termin wird wegen der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Christoph Winkelkötter
Geschäftsführer GWT Regionalförderungsagentur Starnberg,
Annette von Nordeck
Projektleiterin Wirtschaftsförderung GWT, und
Prof. Thomas Köhler
Digitalisierungsexperte und Keynote-Speaker,
Moderation:
Julia Finkeissen, Stv. Vorsitzende des Bezirks München im Wirtschaftsbeirat Bayern.
Was bietet der neue Corona-Schutzschirm-Kredit der LfA Förderbank Bayern? Wie kommen die Betriebe an den Förderkredit?
Teilnehmer des Talks:
Florian Albert, Leiter Beratung, LfA
Erika Hammel, Beraterin, LfA
Ablauf:
Impulsreferat der LfA
Talkrunde mit Publikumsfragen
Durch das Gespräch führt:
Hans Hammer, Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern und
Vorsitzender des Bezirks München
Info:
Die LfA Förderbank Bayern hat den Corona-Schutzschirm-Kredit zur Unterstützung der bayerischen Wirtschaft aufgelegt. Der Kredit ist eine schnell wirkende Liquiditätshilfe für Freiberufler und Mittelständler (bis 500 Mio. EUR Umsatz). Florian Albert und Erika Hammel von der LfA stellen das Förderangebot vor und informieren über das Verfahren.
"Plötzlich alle im Home Office: Wie bleiben wir effizient?"
Praxistipps und Diskussion mit unseren Mitgliedern
Prof. Thomas R. Köhler, CE21 GmbH
Thomas Seebauer, SBS seebauer business solutions GmbH
Prof. Dr. Justus Haucap
Direktor Duesseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
u.a. mit
Dr. Rudolf Voderholzer
Bischof von Regensburg
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Judith Gerlach, MdL
Bayerische Staatsministerin für Digitales
"Vorstellung der Hightech Agenda Bayern"
Prof. Dr. Michael Möckel
Fachbereich Medizintechnik & Data Science, Technische Hochschule Aschaffenburg
"Praxisbeisiel Medizintechnik"
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
u. a. mit
Albert Füracker, MdL
Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat
Harald Leupold
HL-Conulting
Dr. Roland Fleck
Geschäftsführer der NürnbergMesse Group
Alexander Fackelmann
Präsident Fackelmann Brands
Dr. Sabine Loritz (Moderation)
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Führung durch das Ludwig Erhard Zentrum
anließend Vortrag von
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
Professor für Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Dr. Gerd Müller, MdB
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Dr. Jörg Rothermel
Abteilung Energie, Klimaschutz und Rohstoffe, Verband der chemischen Industrie
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Ex-Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
Prof. Ferdinand Kirchhof
ehem. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Universität Tübingen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn
Emeritierter Präsident des ifo Instituts
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um die Verbreitung des Corona-Virus haben wir entschieden, die angekündigten Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Projekt-Präsentationen
Olaf von Loewis
Bürgermeister der Marktgemeinde Holzkirchen
„Innovative Strom- und Wärmeversorgung über Geothermie“
Dr. Daniel Teichmann
Gründer und Geschäftsführer der Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
„Infrastrukturverträglicher Transport des Energieträgers Wasserstoff über flüssige Wasserstoffträger – ganz ohne Kühlung“
Andreas Hager
Geschäftsführer der e-troFit GmbH
„Elektromobilität im ÖPNV – die Umrüstung von Diesel- zu Elektro-Bussen“
mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einer anschließenden Probefahrt
Begrüßung:
Hans Hammer, Vizepräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern, Vorstandsvorsitzender der Hammer AG
Einführung:
Rolf von Hohenhau, Präsident Bund der Steuerzahler in Bayern, Präsident Bund der Steuerzahler in Europa
Impulsvorträge:
Kristina Frank, Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München, berufsmäßige Stadträtin, OB-Kandidatin
Dr. Dirk Brückner, Vorsitzender des Ausschusses Immobilienwirtschaft im Wirtschaftsbeirat Bayern, Leiter Real Estate GSK Stockmann
Dr. Michael Haberland, Präsident Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“
Anschließend Podiumsdiskussion mit allen Referenten.
Begrüßung
Rudi Fellner
Vorsitzender Bezirk Passau
Impulsstatement
Dr. Johann Schachtner
Generalsekretär Wirtschaftsbeirat Bayern
OPEN SPACE Moderation
Dr. Fritz Audebert
Vorstandsvorsitzender ICUnet.AG, Passau und CSU-Stadtratskandidat Passau
Zusammenfassung
Georg Steiner
Tourismusdirektor Stadt Linz und OB-Kandidat der CSU für Passau
Podiumsdiskussion mit
Eva Weber
OB-Kandidatin der CSU
Martina Wild
OB-Kandidatin Bündnis 90/Die Grünen
Anja Marks-Schilffahrt (Moderation)
Augsburger Journal Verlags GmbH
Matthias Warnig
Chief Executive Officer Nord Stream 2 AG
Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO von UnternehmerTUM: Grundidee und Organisation der UnternehmerTUM
Thomas Zeller, Managing Director und CDO: Digitalisierungsstrategie der UnternehmerTUM
Start-ups aus dem UnternehmerTUM-Ökosystem präsentieren in Minipitches ihre Geschäftsmodelle.
Keine Anmeldung mehr möglich. Es sind alle Teilnehmerplätze belegt.
Dr. Michael Strugl
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der österreichischen VERBUND AG
Lex Hartman
Geschäftsführer der deutsch-britischen ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH, früher Geschäftsführer des niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreibers TenneT
Begrüßung
Dr. Wolfgang Meyer
Vorsitzender Bezirk Bayreuth/Kulmbach
Einführung
Gustl F. Thum
Partner Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Statements
Markus Blume, MdL
CSU-Generalsekretär
Ralph Wiegand
Leiter Competence Center Digitalisierung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Podiumsdiskussion
Generalsekretär Markus Blume, MdL
Ralph Wiegand
Alexander Fackelmann, Geschäftsführer Fackelmann GmbH + Co. KG
Johanna Erlbacher, Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Handwerkskammer für Oberfranken
Moderation: Sebastian Batton, Manager Competence Center Digitalisierung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Takemasa Sekine
Professor, Graduate School of Management, Nagoya University of Commerce & Business (NUCB)
Bitte beachten Sie: Der Vortrag wird auf Englisch gehalten und nicht übersetzt.
Eike Hallitzky
Landesvorsitender Bündnis 90/Die Grünen Bayern
Karl Wisspeintner
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co.KG
Moderation
Prof. Dr. Werner Gamerith
Professur für Regionale Geographie Universität Passau
Präsident GeoComPass - Geographische Gesellschaft Passau e.V.
„Franka Emika – Top Robotik made in Munich“
Firmenbesichtigung mit anschließender Diskussion mit dem Geschäftsführer der Franka Emika GmbH, Dr. Simon Haddadin.
Dr. Andreas Feicht
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Begrüßung
Ilse Aigner, MdL
Präsidentin des Bayerischen Landtag
im Gespräch
Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Minsterpräsident
mit
Klaus-Dieter Graf von Moltke
Vorstandsvorsitzender Unternehmerverband Landkreis Miesbach
Rüdiger Weiss
Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V.
Dr. Dominik Deinzer
Geschäftsführer GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH
Thomas Knoll
Vorstand ATAB - Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern
LRD Martin Meier
Bayerisches Landesamt für Umwelt - Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn
Präsident a.D. ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Statement
Dr. Hans Reichhart
Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
Podiumsdiskussion
Staatsminister Dr. Hans Reichhart
Wilken Bormann
CEO Lufthansa Hub München
Dr. Michael Kerkloh
Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen München GmbH
Stefan Löwl
Landrat des Landkreises Dachau
Brigitte Nußbaum
Geschäftsführende Gesellschafterin trendhouse event marketing GmbH
Hans Hammer (Moderation)
mit den Landtagsabgeordneten
Anna Toman
Annette Karl
Tobias Reiß
sowie Albert Rupprecht
Prof. Dr. Martina Baumgärtel
Chief Regulatory Advisier Allianz SE
Begrüßung
Dr. Dieter Gilles
Vorsitzender Bezirk Inn/Salzach
Vortrag
Markus Blume, MdL
CSU-Generalsekretär
Podiumsdiskussion
Markus Blume, MdL
Hans Steindl
Erster Bürgermeister Stadt Burghausen
Erwin Schneider
Landrat Landkreis Altötting
Dr. Dieter Gilles
Moderation
Dr. Johann Schachtner
Generalsekretär Wirtschaftsbeirat Bayern
Dr. Christian Lösel
Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Eröffnung:
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Reden:
Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Ministerpräsident
Dr. Ursula von der Leyen
Designierte neue Präsidentin der EU-Kommission
Prof. Klaus Josef Lutz
Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
Begrüßung
Christina Gäbler
Geschäftsführung TÜV SÜD Sec-IT GmbH und CEO Business Unit Cyber Security Services
Vorträge
Joachim Herrmann, MdL
Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Marc Fliehe
Director Digitalization and IT-Security VdTÜV Berlin
Podiumsdiskussion
Joachim Herrmann, MdL
Marc Fliehe
Dr. Matthias Kramer
Head of Digital Innovation mantro GmbH
Stefan Vollmer
CTO TÜV SÜD Sec-IT GmbH
Philipp Pollems (Moderation)
So wie zu Martini eine Gans am Beginn der vorweihnachtlichen Fastenzeit in Bayern auf den Tisch kommt, so gehört das „Schaffkopfen“* zum altbayerischen Kulturgut und zur Lebensfreude.
Begrüßungen:
Vinzent Ellissen, Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Rainer Göttmann, Geschäftsführung, metafinanz Informationssysteme GmbH
Einführung:
Cyber-Bedrohungen gestern, heute und morgen
Vertreter von G4C, German Competence Center against Cyber Crime e.V.
Praxis:
Vorbereitung für den Ernstfall - Verschlüsselungstrojaner
Robin Kroha, Head of Cyber Crisis und Security Management, metafinanz Informationssysteme GmbH
Praxis:
Erfahrungen aus der Cyber-Absicherung eines Unternehmens
Vinzent Ellissen, Gründer und CTO, Usercentrics GmbH
Takeaway:
Top 10 Impulse für Cyber-Sicherheit
Till Teichmann, Head of Enterprise Mobility und Mobile Security, metafinanz Informationssysteme GmbH
Get-together (Ende 21:30 Uhr)
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin Wirtschaftsbeirat Bayern, Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, Stellvertretende Parteivorsitzende der CSU
Unternehmen weiterentwickeln in der Region Mainfranken
Diskussion mit
Oberbürgermeister Christian Schuchardt
und
Diplom-Volkswirt, LL. M. Eur. Dr. Sascha Genders
IHK Würzburg-Schweinfurt
Podiumsdiskussion mit
Ivonne Hofstetter
Managing Director Teramark Technologies GmbH
Verena Bentele
Präsidentin Sozialverband VdK Deutschland
Marcel Fratzscher
Präsident Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Prof. Klaus Josef Lutz
Vorstandsvorsitzender der BayWa
Anouschka Horn (Moderation)
Gregor Lehnert
Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft
Prof. em. Dr. Dietrich Murswiek
Emeritierter Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht, deutsches und internationales Umweltrecht an der Universität Freiburg
"Impulse Nordoberpfalz"
Top Unternehmen stellen sich vor und präsentieren Ihre Erfolgsgeschichte.
Bernhard Mattes
Präsident des Verbandes der Deutschen Automobil Industrie (VDA) und ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford Werke GmbH
Jesuitenpater Karl Kern
Rektor der St. Michael Kirche in München
Motto „Glaube, Hoffnung, Liebe“
u.a. mit
Walter Gunz
Gründer der Media Markt Gruppe
Dr. Wiebke-Lena Laufer
Theologin und Mediatorin
Impulsreferate:
Kabarettistische Einlage von Andrè Hartmann
Der Bezirk München des Wirtschaftsbeirates Bayern hat in Arbeitsgruppen Thesen zur Zukunft Münchens für die kommende Kommunalwahl am 15. März 2020 erarbeitet. Diese werden präsentiert und diskutiert.
Podiumsdiskussion zu den Erkenntnissen der Arbeitsgruppen und der Beiträge des Publikums mit
Manuel Pretzl, 2. Bürgermeister LH München, Clemens Baumgärtner und den Vorsitzenden der Arbeitsgruppen.
Get-together
Judith Gerlach, MdL
Bayerische Staatsministerin für Digitales
Stefan Herwig
Geschäftsführer Mindbase Strategic Consulting
Ab Parkplatz Freilichtmuseum Finsterau geht es zu einer 2,5 stündigen, leichten, geführten Wanderung in die idyllische Natur des Nationalparks Bayerischer Wald mit Josef Kraus, bekannt als streitbarer und sehr anerkannter Präsident des Deutschen Lehrerverbandes von 1987 bis 2017. Herbstlicher Naturgenuss und gute Gespräche längs des Wegs zur Reschbachklause.
Andreas Scheuer, MdB
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Begrüßung
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern
Ilse Aigner, MdL
Präsidentin des Bayerischen Landtags
Joe Kaeser
Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG
Prof. (em.) Dr. Hans Mathias Kepplinger
Langjähriger Leiter des Instituts für Publizistik der Universität Mainz.
Autor zahlreicher Bücher und Artikel in internationalen Fachzeitschriften. Gastwissenschaftler u.a. an den Universitäten in Tunis, Zürich, Lugano und Luzern, der UC Berkeley und der Harvard University
Impulsvortrag:
Hubert Aiwanger, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Podiumsdiskussion:
Staatsminister Hubert Aiwanger, MdL
Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen München GmbH
Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technikzentrums in Landsberg a.L.
Andreas Rudolf, Leiter Station & Service AG, Regionalbereich Süd, Deutsche Bahn AG
Ralph Schiller, Managing Director FTI Group
Fabian Stenger, Geschäftsführer FlixBus DACH / FlixTrain
Moderation: Karlheinz Jungbeck, Vorsitzender des Ausschusses Tourismus im Wirtschaftsbeirat Bayern und Vorstand für Tourismus im ADAC Südbayern e. V.
Sebastian Rackl
Strategy & Business Development Digital Transformation
Diehl Defence GmbH & Co. KG
"Der demokratische Verfassungsstaat in Gefahr. Aktuelle Überforderungen der repräsentativen Demokratie und Wege zu ihrer Bewahrung."
Prof. Dr. Utz Schliesky
Leiter des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Diskussion mit
Vertretern der Fridays-for-Future-Bewegung
über ihre Klimaschutzziele
Vortrag mit Diskussion
Eduard Kastner
Mitglied des Vorstands der Kastner AG
Dr. Andreas Schieder
Senior Policy Advisor TenneT TSO GmbH
Prof. Dr. Joachim Weimann
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ralph Brinkhaus, MdB
Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Dorothee Bär, MdB
Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
Jens Beland
Geschäftsführer der Beland GmbH
Monika Hohlmeier, MdEP
Parlamentarische Geschäftsführerin der CSU Europaabgeordneten
Udo F. Littke
Managing Director der Atos Information Technology GmbH
Dr. Christian Heinrich Sandler
Vorstandsvorsitzender der Sandler AG
Sabine Heimbach
stv. Regierungssprecherin a.D., Sabine Heimbach Communication Counsel
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Präsident ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Prof. Dr. Dominik H. Enste
Professor für Wirtschaftsethik und Institutionenökonomik an der TH Köln und Geschäftsführer der IW Akademie GmbH
Dr. Christine Bortenlänger
Geschäftsführender Vorstand Deutsches Aktieninstitut e.V.
Kaffee und Kuchen (14.00 Uhr)
Vortrag (15.00 Uhr)
Dr. Rudolf G. Adam
Er kennt Großbritannien seit fast 60 Jahren. Er gehörte über 40 Jahre dem Diplomatischen Dienst an, war Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes und Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Heilige Messe im Münster mit Pater Christoph Wolf SJ (17.00 Uhr)
Abendessen beim Klosterwirt (18.00 Uhr)
Klaus Stöttner, MdL
Präsident des Tourismus Oberbayern München e.V., Leiter der Arbeitsgruppe Tourismus in der CSU-Landtagsfraktion, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie des Bayerischen Landtags
Dr. Otto Wiesheu
Staatsminster a.D., Ehrenpräsident des Wirtschaftsbeirates Bayern
Kommerzialrat Josef Fill
Wirtschaftslandesrat OÖ a.D.
Prof. Dr. Thomas Hofmann
Vizepräsident für Forschung und Innovation und zukünftiger Präsident der Technischen Universität München (TUM)
Es sind keine Teilnehmerplätze mehr frei.
Dr. Rudolf Hanisch
Autor des Buches „Silicon Valley Bayern“, eh. Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, eh. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BayernLB
Prof. Dr. Johann Kranz
Leiter der Professur für Internet Business and Internet Services, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Mitglied des Forschungsausschusses des Münchner Kreis e.V.
Dipl.-Ing. Vinzent Ellissen
Managing Director & Founder von Usersentrics GmbH, Vorstand des Jungen Wirtschaftsbeirates Bayern
Johannes Eichelsdörfer
Notarassessor, Wirtschaftsmediator
Stefan Kapferer
Vorsitzender Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Dr. habil. Erwin Möde
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
MDirig. Dr. Sabine Jarothe
Leiterin der Abteilung Tourismus im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Professor Dr. med. Stefan Lorenzl
Chefarzt Neurologie Krankenhaus Agatharied GmbH
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
Direktor des Centrums für angewandte Wirtschaftsforschung Münster
"Verfall der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland! Was muss geschehen?"
Impulsvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion:
Stephanie Jacobs, Leiterin Referat für Umwelt und Gesundheit, Landeshauptstadt München
Patrick Fruth, CEO Division Mobility, TÜV SÜD
Andreas Klugescheid, Leiter Steuerung Politik und Außenbeziehungen, Kommunikation Nachhaltigkeit, BMW AG
Karlheinz Jungbeck, Vorsitzender Ausschuss Tourismus, Wirtschaftsbeirat Bayern, und Tourismus Vorstand und Schatzmeister, ADAC Südbayern e.V.
Thorsten Glauber, MdL
Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
Dr. Bruno Kahl
Präsident des Bundesnachrichtendienstes
Auf persönliche Einladung
Dr. Klaus Wiedner
Direktor für Finanzsystemaufsicht und Krisenmanagement in der Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (DG FISMA) der Europäischen Kommission
Dr. Jürgen Michels
Chefvolkswirt und Leiter Research der Bayerischen Landesbank
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler
Vizepräsident der Deutschen Bundesbank a.D. und Vorsitzender des Ausschusses Finanzmärkte
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Dr. Jürgen Gros
Vorstandsvorsitzender und Präsident Genossenschaftsverband Bayern
Dr. Christian Waigel
Rechtsanwalt Waigel Rechtsanwälte
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Präsidentin des Wirtschaftsbeirates Bayern, Vorsitzende der CSU-Europagruppe im Europäischen Parlament
Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher
Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung an der Universität Ulm
Frank Sieren,
Journalist, Buchautor, Dokumentarfilmer, China-Experte
Impulsvorträge
Georg Eisenreich, MdL
Staatsminister der Justiz, Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Dr. Christian Riess
FAU Erlangen-Nürnberg, Department of Computer Science
Podiumsdiskussion
Hubertus Andrä
PräsidentPolizeipräsidium München
Dr. Christian Riess
FAU Erlangen-Nürnberg, Department of Computer Science
Thomas Janovsky
Generalstaatsanwalt, Zentralstelle Cybercrime Bayern, Generalstaatsanwaltschaft Bamberg
Michael George (angefragt)
Leiter Cyber-Allianz-Zentrum, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
„Am 26. Mai wird das neue Europaparlament gewählt. Europa steht vor einer schicksalhaften Abstimmung. Das Treffen mit MdEP Markus Ferber bietet uns Gelegenheit zu einem intensiven Meinungsaustausch über die Zukunft der der Europäischen Union.“
Albert Füracker, MdL
Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat
Christian Doleschal
Spitzenkandidat der CSU Oberpfalz zur Europawahl
Dr. Florian Herrmann, MdL
Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Mit einer Einführung von
Rolf von Hohenhau
Präsident des Bundes der Steuerzahler in Bayern e.V., Präsident Bund der Steuerzahler Europa (TAE)
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, Präsidentin Wirtschaftsbeirat Bayern, Stellvertretende Parteivorsitzende der CSU
Dr. Richard Zundritsch (A)
Mitglied des Vorstands des Friedrich August v. Hayek Instituts und des Austrian Economics Center
Dr. Barbara Kolm (A)
Vizepräsidentin der Österreichischen Nationalbank, Direktorin Austrian Economics Center
Schlusswort
Dr. Ingo Friedrich
Präsident Europäischer Wirtschaftssenat (EWS), Vizepräsident Europäisches Parlament ret.
Podiumsdiskussion zur Wahl des Europäischen Parlaments mit dem unterfränkischen Spitzenkandidaten Christian Staat
Kurzvorträge zu den Themen:
„Hotel und Gastronomie-Richtlinien der Europäischen Union“ und
„Europäische Weinbaupolitik und die Auswirkungen für Franken“.
Monika Hohlmeier, MdEP
Parlamentarische Geschäftsführerin der CSU Europaabgeordneten
Thomas Silberhorn, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung
Dr. Norbert Salomon
Ministerialdirektor Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Dr. Thomas Becker
Leiter Politik und Außenbeziehungen BMW Group
Dr. Florian Bieberbach
Vorsitzender der Geschäftsleitung Stadtwerke München
Kerstin Schreyer, MdL
Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales
Vortrag mit Besichtigung
Begrüßung
Professor Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
Vortrag
Professor Dr. Thomas Grauschopf
Professor für technische Informatik und Betriebssysteme an der THI
Danach folgt noch eine Besichtigung durch das Labor Virtual Reality und Simulation.
Bei einem Get together lassen wir die Veranstaltung ausklingen.
Fragen zum Thema können uns vorab per E-Mail (info@wbu.de) geschickt werden. Wir leiten diese dann an den Referenten weiter.
Erwin Huber
Staatsminister a.D.
u.a. mit
Prof. Wilfried Mödinger
Johannes Gutmann
Alexander Herzner
Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Ministerpräsident
"Starkes Europa, starke Regionen - wie passt das zusammen?"
Dr. Marcel Huber, MdL
Staatsminister a.D.
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
Leiter ifo Zentrum für Außenwirtschaft
Florian Laudi
Referatsleiter Brexit, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, Brexit-Delegierter der Bundesrepublik Deutschland
Daniel Quinten
Partner KPMG AG, Finacial Services, spezialisiert auf Bankenaufsichtsrecht
Karlheinz Hörhammer
Vorsitzender der Geschäftsführung ANTENNE BAYERN
Dr. Norbert Ammann
Referatsleiter Umwelt, Energie und Rohstoffe der IHK für München und Oberbayern
Thomas Bareiß, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Georg Eisenreich, MdL
Bayerischer Staatsminister für Digitales, Medien und Europa
Professor Sami Haddadin
Gründungsdirektor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence
Prof. Dr. Carlo Masala, Universität der Bundeswehr München
Dr. Hans-Jürgen Boßmeyer, Technologieexperte
Vinzent Ellissen, Vorstand Junger Wirtschaftsbeirat
Moderation: Dr. Beatrice Bischof,Mitglied des Vorstands Gesellschaft für Außenpolitik
Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Ministerpräsident
"Bayern modern - Digitalisierung und Fortschritt"
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld
Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung an der Universität München
"Wie wir morgen leben werden - Historische Erfahrungen - Antizipation von Konstellationen - Zukunftsstrategie"
Markus Blume, MdL
Generalsekretär der CSU
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Vorträge:
Dr. Frank Anton, Siemens, Projektleiter eAircraft
„Aktueller Stand der Entwicklung von Lufttaxis“
Jörg Astalosch, CEO Italdesign
„Pop.up – das einzige modulare, intermodale Mobilitätssystem“
Holger Neumann, Presse Manager der MunichExpo und der Fachmesse eMove360
„Infrastruktur für E-Mobilität“
Dr. Tassilo Wanner, Head of Public Affairs Lilium GmbH
„Lilium - einheimische Technologieführerschaft für die dritte Dimension der Mobilität“
Podiumsdiskussion:
Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklungsplanung, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landeshauptstadt München
Ralph Schiller, Chief Sales Officer der FTI Touristik Group
Holger Neumann, Presse Manager der MunichExpo und der Fachmesse eMove360
Dr. Tassilo Wanner, Head of Public Affairs Lilium GmbH
Moderation:
Robert Salzl, Vorsitzender Ausschuss Tourismus
Dr. Susanne Kadner
Wissenschaftliche Referentin Technologien, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Dr. Christian Lösel
Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt
Prof. Dr. Robert Schlögl
Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr
Das POC ist eine Sendezentrale, in der das gesamte Programmangebot von Vodafone Kabel Deutschland empfangen, aufbereitet und zusammengestellt wird. Bernd Hansen, Head of Operations TV&OSS, wird Sie durch das Playout Center führen und die technische Umsetzung der Medienverbreitung bei Vodafone vorstellen.
Dr. Jürgen Gros
Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern
Christian Bredl
Leiter der Landesvertretrung Bayern Techniker Krankenkasse
Stephan Mayer, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium des Inneren
Dr. Georg Nüsslein, MdB
Stv. Vorsitzender, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Matthias Taft
Vorstand, BayWa AG, Sprecher der Geschäftsführung, BayWa r.e. GmbH
Maximilian Faltlhauser
Stv. Vorsitzender Ausschuss Energie- und Rohstoffpolitik, Wirtschaftsbeirat Bayern, Geschäftsführer, HSI Hydro Engineering GmbH
Abt Dr. Marianus Bieber OSB
Benediktinerabtei
Peter Müller
Bundesverfassungsrichter
"Das Subsidiaritätsprinzip beleben. Das Verhältnis Brüssels zu den Nationalstaaten"
Einführung und Moderation
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Vorsitzende der CSU-Europagruppe
Dr. Ingo Friedrich
Präsident Europäischer Wirtschaftssenat (EWS)
Peter Altmaier
Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Ilse Aigner, MdL
Stellvertreterin des Ministerpräsidenten und Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr
Vorträge:
Staatsminister Franz Josef Pschierer, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie
Jean-Francois Pauly
Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Moderierte
Podiumsdiskussion:
Staatsminister Franz Josef Pschierer, MdL
Dipl.-Ökonom Michael Grandel
Geschäftsführer Dr. Grandel GmbH
Florian Hofbauer
CEO Renk AG
Prof. Dr. Edward G. Krubasik
Vorsitzender Ausschuss Industrie, Technologie, Digitalisierung
Jean-Francois Pauly
Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Dipl. Ing. Erich Schulz jr.
Geschäftsführer Erich Schulz GmbH & Co. KG Sanitär-Heizung-Spenglerei
Schlusswort:
Michael Bernicker
Bezirksvorsitzender MU Augsburg
Dr. Florian Ermacora
Direktion Energiebinnenmarkt, Generaldirektion für Energie, Europäische Kommission
Dr. Björn Peters
Ressortleiter Energiepolitik des Deutschen Arbeitgeberverbandes
mit Günther H. Oettinger
EU-Kommissar für Haushalt und Personal
"Wie machen wir Europa zukunfstfest"
Begrüßungen:
Präsentationen, Impulsreferate und Podiumsdiskussion mit:
Prof. Dr. Udo Di Fabio
Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.
Institut für Öffentliches Recht, Universität Bonn
"Asylrecht, Flüchtlinge, Migration und Integration"
Einführung und Moderation
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Vorsitzende der CSU-Europagruppe
Vorträge:
Albert Füracker, MdL
Bayerischer Staatsminister der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat
Jean-Francois Pauly
Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Podiumsdiskussion:
Geschäftsführer der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagebau GmbH
Sebastian Forster
Geschäftsführer der Liebensteiner Kartonagen GmbH
Reimund Gotzel
Vorstandsvorsitzender Bayernwerk AG, Vorsitzender des Hochschulrats der OTH Amberg-Weiden
Dr. Stephan Oetzinger
1. Bürgermeister des Marktes Mantel
Moderation:
Anton Braun
Inhaber und Geschäftsführer von BiZ Team und Präsident des Wirtschaftsclub Nordoberpfalz
u.a. mit
Susanne Horn
Geschäftsleitung der Neumarkter Lammsbräu, Gebr. Ehmsperger KG
Thomas Franz
Geschäftsführer C3 markting agentur GmbH
Staatsminister a.D. Erwin Huber, MdL
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie im Bayerischen Landtag
Markus Ferber, MdEP
Erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament
Albert Füracker, MdL
Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Berhold Karlic & Geza Brugger
Partner motec ventures
Vorstellung von Startups aus dem Mobility Umfeld
anschließend Diskussion mit
Dr. Eckhard H. Schomber
United Senses
Christian Gnam
Invest in Bavaria
Dr. Heiko Klöpfel
Klöpfel Corporate Finance
Christoph Pfaff
Gründerland Bayern
Albert Füracker, MdL
BayerischerStaatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Anders Ydstedt
Scantech Strategy Advisors; Verfasser der Studie „10 Jahre ohne Erbschaftsteuer in Schweden“
u.a.
Impuls durch Anja Weisgerber, MdB
Walking-Verkostung mit Geschäftsführer Rainer Müller durchs Weingut Max Müller
Diskussion mit Rainer Müller, Artur Steinmann und Carlo Bermes, Gründer der EB-Secco GmbH, zum Thema „Moderne Weinkultur“
Abendessen mit Thomas Braun, Inhaber Weinbaubetrieb Braun
Begleitung der Weinlese beim Weingut Max Müller in Volkach
Führung durch die Weinberge der „Stiftung Juliusspital“ inkl. Vortrag
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter
"Landtagswahl Bayern 2018: Ein Versuch zur Prognose!"
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Stellv. Parteivorsitzende der CSU, Vorsitzende der CSU-Europagruppe
Ernst Läuger
Präsident des Handelsverbandes Bayern, persönlich haftender Gesellschafter der Marstaller KG München
Klaus Regling
Geschäftsführender Direktor des ESM
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler
Vizepräsident der Deutschen Bundesbank a.D. und Vorsitzender des Ausschusses Finanzmärkte des Wirtschaftsbeirates
Oldtimer-Busfahrt mit mehreren Programmpunkten auf der Strecke
Leider keine Anmeldung mehr möglich. Es sind bereits alle Teilnehmerplätze ausgebucht.
Prof. Dr. Bruno Reichart
Herz-Chirurg an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Gabriel J. Felbermayr
Leiter des ifo Zentrums für Außenwirtschaft
Vortrag
Franz Josef Pschierer, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie
Podiumsdiskussion
Markus Blume, MdL
Generalsekretär der CSU
Walter Heußlein
Präsident Handwerkskammer für Unterfranken
Otto Kirchner
Präsident, IHK Würzburg-Schweinfurt und Geschäftsführender Gesellschafter Fränkische Rohrwerke
Klaus Vikuk
Vorstand Fürstlich Castell´sche Bank
Kathrin Wickenhäuser
Vorstand Wickenhäuser & Egger AG; Moderation:
Moderation
Jürgen Gläser
anschließend Empfang
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
Leiter info Zentrum für Außenwirtschaft
"Neuer kalter Handelskrieg: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?"
Prof. Dr. Sabine Maasen
Direktorin Munich Center for Technology in Society (MCTS), TU München
Christian Meyer, MdL
Minister a. D., Stv. Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
S.E. H.H. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
Bischofsvikar für Bioethik und Sozialpolitik
Vorträge:
"Bavaria, quo vadis? - Bayerns Weg in das digitale Zeitalter"
Dr. Marcel Huber, MdL
Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
"Radikal digital? Herausforderungen und Chancen für Familienunternehmer"
Jean-Francois Pauly
Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Podiumsdiskussion:
Staatsminister Dr. Marcel Huber, MdL
Jean-Francois Pauly
Udo F. Littke
COO Atos Deutschland, Mitglied des Ausschusses Digitalisierung des Wirtschaftsbeirates Bayern
Dr. Dieter Gilles
Werkleiter Wacker Chemie AG Burghausen
Fritz Kreutzpointner
Geschäftsführer Elektro Kreutzpointner GmbH
Anton Steinberger
Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH
Hans Peter Wagner
CEO Finze & Wagner Holding GmbH
Moderation:
Erwin Schwarz
Regionalleiter der Oberbayern Presse GmbH, Redaktionsleiter Passauer Neue Presse
Thomas Kimpfbeck
Patentanwalt (Syndikuspatentanwalt) der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG in München, niedergelassen in eigener Kanzlei und Dozent für Prozessrecht in Einheitspatentverfahren an der Universität Straßburg
Reiner Kasperbauer
Geschäftsführer des MDK Bayern
Manfred Weber, MdEP
Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europaparlament
Dr.-Ing. Wolfgang Kron
Forschungsleiter Hydrologische Gefahren Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re)
Josef Kraus
ehem. Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes
Schulleiter Gymnasium
Vorträge:
Staatsminister Franz Josef Pschierer, MdL
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie
Jean-Francois Pauly
Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Podiumsdiskussion:
Staatsminister Franz Josef Pschierer, MdL
Jean-Francois Pauly
Udo F. Littke
COO Atos Deutschland, Mitglied des Ausschusses Digitalisierung des Wirtschaftsbeirates Bayern
Moderation:
Christian Skala
Vorstandsvorsitzender Scaltel AG
Betriebsführung und Präsentation des innovativen Neubaus des Neumarkter Traditionsunternehmens Burgis GmbH mit den Geschäftsführern Christina Dietmayr und Timo Burger.
Professor Dr. Dr. Günter Rager
Hirnforscher und Philosoph, langjähriger Direktor des Instituts für Anatomie und Embryologie in Fribourg, Schweiz
Staatssekretär Josef Zellmeier, MdL
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Professor Marcos Prado Troyjo
ein brasilianischer Volkswirt, Unternehmer, Sozialwissenschaftler, Diplomat und Schriftsteller; Director of the BRICLab at Columbia University
Professor Dr. Peter M. Huber
Richter des Bundesverfassungsgerichts
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie der UNO München
"Rat, Kommission, Parlament - die künftige Verteilung der Kräfte und Zuständigkeiten auf europäischer Ebene"
Professor Dr. Michael Stürmer
Direktor em., Stiftung Wissenschaft und Politik
Chefredakteur "Die Welt"
"Welt ohne Weltordnung - Sinn und Grenzen europäischer Verteidigung"
Franz Josef Pschierer, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie
Jonathan Isaby (UK)
Chefredakteur BrexitCentral
Dr. Barbara Kolm (AT)
Präsidentin Austrian Economics Center
Grußwort
Landrat Josef Niedermeier
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Vortrag
Jennifer Gavito
Generalkonsulin der Vereinigten Staaten von Amerika
Petter Ølberg
Botschafter der Königlichen Norwegischen Botschaft
Anmeldungen bitte an die Hanns-Seidel-Stiftung
E-Mail: ref0308@hss.de oder Fax: 089 125833
Vortrag
Thomas Kreuzer, MdL
Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Eingangsstatement
Dr. Hartmut Wurster
Stellvertretender Präsident der IHK Schwaben
Dipl.-Ing. Markus Ferber, MdEP
Erster Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung
"Ein Reformkonzept für eine stabilere Eurozone"
Prof. Dr. Michael Hüther
Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
"Wettbewerbsfähigkeit steigern, Wachstumskräfte entfesseln"
Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL
Bayerischer Staatsminister der Justiz
Dr. Otto Wiesheu
Präsident des Wirtschaftsbeirates Bayern
Gudrun Mühlbacher
Leiterin Regionales Klimabüro München Deutscher Wetterdienst
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Vorsitzende der CSU Europagruppe und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament
Begrüßung und Einführung:
Ulrich Wilhelm
BR Intendant und ARD Vorsitzender
Prof. Wolfram Winter im Dialog mit:
Julia Jäkel
Vorsitzende der Geschäftsführung von Gruner + Jahr
⇒ Leider keine Anmeldung mehr möglich. Bereits alle Teilnehmerplätze ausgebucht.
Matthias Sammer
Deutscher Fußballfunktionär, Europameister 1996
Professor Winfried Weber
Professor für Management an der Hochschule Mannheim
Dipl.-Ing.Franz Xaver Peteranderl
Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Paneldiskussion:
Dipl.-Ing.Franz Xaver Peteranderl
Dr. Jürgen Büllesbach, Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG
Dr. Barbara Hausmann, Hausmann Sustainable Development Consulting
Wolfgang Röck, Wöhr & Bauer GmbH
Moderation: Iris Schöberl, BMO Real Estate Partners GmbH & Co. KG
Vorträge:
Staatsminister Bernd Sibler
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Jean-Francois Pauly
Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
anschließend Podiumsdiskussion mit weiteren Teilnehmern
Prof. Dr. Otmar Issing
Präsident Center for Financial Studies (CFS)
"EU, Währungsunion, EZB - wie geht es weiter?"
Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D.
Leiter des ifo Zentrums für Außenwirtschaft
"Brexit und wirtschaftliche Zusammenarbeit Großbritanniens mit der EU"
Christian Schuchardt, Oberbürgermeister Würzburg
Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin Würzburg
Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Rolf von Hohenhau
Präsident des Bundes der Steuerzahler in Bayern e.V., Präsident Bund der Steuerzahler Europa (TAE)
Prof. Dr. Justus Haucap
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ulrike Scharf MdL
Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz
Botschafter Zurab Pololikashvili
Generalsekretär der Weltorganisation für Tourismus UNWTO
„Sustainable Tourism a Tool for Development World Tourism – economic, social and environmental“ (Vortrag in Englisch)
Ulrike Scharf MdL
Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz
„Wintertourismus im Klimawandel“
Peter Nagel
Präsident Best of the Alps und Tourismusdirektor von Garmisch-Partenkirchen
„Nachhaltigkeit im Tourismus – Ein Thema zwischen strapaziertem Mode-begriff und echter Zukunftssicherung – Erfahrungen aus dem touristischen Alltag einer oberbayerischen Destination“
Dr. Jürgens Helmes
Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg
Dr. Otto Wiesheu
Präsident des Wirtschaftsbeirates Bayern
Dr. Otto Wiesheu
Präsident des Wirtschaftsbeirates Bayern
Karl Müllner
Generalleutnant der Bundeswehr und Inspekteur der Luftwaffe
Franz Josef Pschierer, MdL
Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
Dr. Jürgen Gros
Vorstandsvorsitzender und Präsident Genossenschaftsverband Bayern
Dr. Marcel Huber, MdL
Bayerischer Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler
Vizepräsident der Bundesbank a.D.
Veranstaltung ist ausgebucht.
Prof. Dr. Wolfgang Ischinger
Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Veranstaltung ist ausgebucht.
Dr. Susanne Kadner
Wissenschaftliche Referentin Technologien, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Dr. Florian Herrmann, MdL
Prof. Dr. Joachim Wuermeling LL.M.
Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
Eröffnungsansprache
Dr. Otto Wiesheu (Präsident des Wirtschaftsbeirats der Union, bayerischer Staatsminister für Wirtschaft a. D.)
Vortrag
Dr. Fanli MENG (Oberbürgermeister der Stadt Qingdao)
Grußwort
Vertreter der Stadtregierung München
Grußwort
Jingqiu MAO (Generalkonsulin der Volksrepublik China in München)
Grußwort
Vertreter der Stadtregierung Regensburg
Erfahrungsbericht Airbus Helicopters
Martin Schneider, Programmdirektor H135
Präsentation: Sino-German Ecopark Qingdao
Shiyu ZHAO (Präsident des Verwaltungskomitees Sino-German Ecopark Qingdao)
Investitionsbeispiel STIHL
Winfried Michels, General Manager STIHL in Qingdao
"Deutschland nach der Wahl: die globalen Herausforderungen annehmen, den Standort stärken, die Zukunft sichern."
Horst Seehofer (Bayerischer Ministerpräsident)
"Der Standort Deutschland im Gegenwind - wie Wirtschaft und Politik in volatilen Zeiten erfolgreich anpacken können."
Dr. Norbert Reithofer (Vorsitzender des Aufsichtsrats BMW AG)
Markus da Gloria Martins
Sprecher der Münchner Polizei
Dr. Bernward Loheide
Landesbüroleiter Bayern der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Dr.Nikolaus Seibt
Geschäftsführender Gesellschafter im Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung
Andreas Starke
Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Ratsvorsitzender Metropolregion Nürnberg
Klaus Stieringer
Präsident Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern
Dr.Ferdinand Spies
Geschäftsführer Art-Invest Real Estate
Dr.Thomas Harlfinger
Geschäftsführung Drees & Sommer
Johannes Pohl
Geschäftsführer S&P Commercial Development GmbH & S&P Retail Development GmbH
Moderation
Frank Förtsch
Chefredakteur Mediengruppe Oberfranken
Diskussion zum Thema: Nutzen und Chancen der Digitalisierung für ein Unternehmen der Verpackungs- und Logistikbranche
Dr. Arthur Kaindl
General Manager Digital Health Services der Siemens Healthcare GmbH
Gespräch mit: Reiner Meier, MdB(CSU), Albert Rupprecht, MdB(CSU), Uli Grötsch, MdB SPD), Tobias Reiß, MdL CSU), Petra Dettenhöfer, MdL (CSU), Annette Karl, MdL (SPD)
eine gemeinsame Veranstaltung des Wirtschaftsbeirates Bayern mit dem Wirtschaftsrat Baden-Württemberg