Dr. Albrecht Schleich
Stellvertreter: Maximilian Faltlhauser
Unabhängig von den aktuellen Entwicklungen und Verwerfungen der Corona-Pandemie, muss die langfristige Standortsicherung auf der Agenda bleiben. Für den Neustart nach dem „Shutdown“ muss auch das Thema Versorgungssicherheit wieder konsequent angegangen werden. So zeigt eine aktuelle Studie des ifo Instituts und der TU München im Auftrag der IHK für München und Oberbayern, dass
Eine Teilung Deutschlands in Strompreiszonen wäre für Bayern teuer.
Es gilt, der Industrie einen wettbewerbsfähigen Strompreis zu sichern, die EEG-Förderung abzuschaffen und konsequent auf einen Emissionshandel zu setzen.
Im Einzelnen siehe: ifo-TUM-Studie_Stromversorgung_Bayern_2040 (pdf)
„Mehr Markt, weniger Staat“, das war die Kernaussage der Sitzung der Ausschüsse Ordnungspolitik sowie Energie- und Rohstoffpolitik unter Leitung von Vizepräsident Dr. Jürgen F. Kammer und Dr. Albrecht Schleich am 2. Oktober in München.
Referenten waren Dr. Florian Ermacora, Direktion Energiebinnenmarkt der Generaldirektion für Energie, Europäische Kommission, sowie Dr. Björn Peters, Ressortleiter Energiepolitik des Deutschen Arbeitgeberverbandes. Die angestrebten Klimaziele seien am besten und effizientesten über mehr Markt in der Energie- und Klimapolitik zu erreichen, d. h. einem Zertifikatehandel für CO2-Emissionen. Erneuerbare Energien müssten im Markt ohne Privilegien ihr Geld machen. Der Ausbau erneuerbare Energieträger müsste auf den Ausbau des Leitungsnetzes abgestimmt werden.
Viele der damit verbundenen Voraussetzungen seien bislang nicht erfüllt. Hohe Energiekosten und eine labilere Versorgungssicherheit sind ein Standortrisiko für die Industrie. Das waren wesentliche Thesen des Abends.
Eine Online-Veranstaltung des Ausschusses Energie- und Rohstoffpolitik
Statements
Dr. Nina Scheer, MdB
Klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Ingrid Nestle, MdB
Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Manfred Gößl
Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern
Moderation
Dr. Albrecht Schleich
Vorsitzender des Ausschusses für Energie- und Rohstoffpolitik des Wirtschaftsbeirats Bayern
Der Einwahllink lautet: https://youtu.be/osDPOHvlQTw
Statements
Prof. Dr. Karen Pittel
Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Dr. Carsten Rolle
Leiter der Abteilung für Energie- und Klimapolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie eV (BDI)
Dr. Serafin von Roon
Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, München (FfE)
Moderation
Dr. Albrecht Schleich
Vorsitzender des Ausschusses für Energie- und Rohstoffpolitik des Wirtschaftsbeirats Bayern
Link zur Veranstaltung
Statements
Dr. Andreas Lenz
Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung (PBNE)
Tim Meyerjürgens
COO TenneT Holding BV
Prof. Dr. Thomas Hamacher
Professur für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme, Technische Universität München (TUM)
Moderation
Dr. Albrecht Schleich
Vorsitzender des Ausschusses für Energie- und Rohstoffpolitik des Wirtschaftsbeirats Bayern
Fragen können bis zum 5. Oktober 2021 per E-Mail an info@wbu.de eingereicht werden.
Um an der Online-Veranstaltung am Mittwoch, 6. Oktober 2021 um 19:00 Uhr (ca. 1,5 Stunden) teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link
Sie können den Livestream auch auf unserer Facebookseite mitverfolgen: www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern
Die Online-Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.