„Wasserstoff-Erzeugung“
Prof. Dr. Armin Schnettler, CEO Siemens Energy, New Energy Businesses
„Wasserstoff-Verteilung/Speicherung“
Markus Last, Geschäftsführer Erdgas Schwaben GmbH
„Wasserstoff-Anwendungen“
Dr. Uwe Lauber, CEO MAN Energy Solutions
„Wasserstoff als Rohstoff der Industrie“
Dr. Christian Hartel, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Chemieverbände und Vorstandsmitglied der Wacker Chemie AG
Moderation:
Prof. Dr. Edward G. Krubasik, Vorsitzender Ausschuss Industrie, Technologie, Digitalisierung
Die Energiewende in Deutschland setzt zur Stromerzeugung zunehmend auf Wind, Solar und andere nachhaltige Technologien. Sie hat allerdings noch wenig Lösungen für eine Reihe energieintensiver Industrien, für die Speicherung der volatilen Elektrizität aus erneuerbaren Quellen und für den Ersatz der mit 70 % des Primärenergiebedarfs dominierenden Importe fossiler Energieträger.
Zunehmend kommt in den letzten Jahren Wasserstoff ins Gespräch als Energiespeicher, als Ersatz für fossile Rohstoffe in einer Vielzahl von Industrien und als Lösung für den Antrieb von Lkw, Schiffen und Diesel-Zügen. Wasserstofferzeugung und Speicherung, Verteilung über Gasnetze und Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen sind heute bereits aus der Forschung und Entwicklung in das Anwendungsstadium getreten. Finden wir hier den fehlenden Baustein für die Energiewende weg von fossilen Energieträgern?
Der Wirtschaftsbeirat Bayern bringt Ihnen für diese Sektoren renommierte Experten, um Sie mit den wichtigsten Entwicklungen und Zukunftsfragen zu konfrontieren. Nach kurzen einführenden Vorträgen stellen sich die Redner der Diskussion und Ihren Fragen.
Um die Online-Veranstaltung am Mittwoch, 14. April 2021 um 18.00 Uhr live zu sehen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: https://youtu.be/bSvgmG8f0KU