Termine

Veranstaltungsdetails

Digitale Veranstaltung: "Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft (Sustainable Finance)"
Ausschuss Finanzmärkte

"Auf die Kraft der Sozialen Marktwirtschaft vertrauen – Investitionslenkung und bürokratische Planwirtschaft vermeiden"

 

Es diskutieren:

Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler

Vizepräsident der Deutschen Bundesbank a.D. und

Vorsitzender des Ausschusses Finanzmärkte

 

Alexander Radwan, MdB

Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Finanzausschusses und ehemaliger wirtschaftspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament

 

Moderation:

Silke Wolf

Geschäftsführerin des Bayerischen Bankenverbands und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Finanzmärkte

 

Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um das Gespräch am Donnerstag, 25. Juni 2020, 17.30 Uhr (ca. 1 Stunde) live zu verfolgen:

https://us02web.zoom.us/j/88937192192?pwd=RE92LytXSG1TODVEbDgwN2k4bXZhUT09

 

Wenn Sie die Zoom-App installiert haben, können Sie mit der folgenden Meeting-ID teilnehmen:

Webinar-ID: 889 3719 2192

Kennwort: 038250

 

Der Livestream wird auch auf unserer Facebookseite www.facebook.com/WirtschaftsbeiratBayern übertragen.

 

Fragen können vorab bis spätestens Mittwoch, 24. Juni 2020 per E-Mail an info@bayerischer-bankenverband.de eingereicht werden. 

 

Zum Thema: Neben der Überwindung der Corona-Krise und der Vorsorge gegen künftige Pandemien bleibt der Klimaschutz ein zentrales Ziel der europäischen Politik. Die Finanzindustrie unterstützt deshalb die Bemühungen um ein nachhaltigeres Finanzwesen; jedoch müssen hierbei die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft beachtet werden: Die Klimaschutz-Instrumente müssen technologieoffen, länder- und sektorübergreifend angelegt und auf marktwirtschaftliche Effizienz ausgerichtet sein. Dem entspricht am besten der Ausbau eines europäischen und letztlich internationalen Emissionshandelssystems. Die von der europäischen Kommission geplante „Taxonomie-Verordnung“ verfolgt demgegenüber einen lenkungspolitischen Ansatz und will – unabhängig von den Preissignalen eines Emissionshandelssystems – jede wirtschaftliche Tätigkeit klimapolitisch bewerten und daran Folgen für den Vertrieb von Finanzinstrumenten und letztlich die Finanzierung eines Projekts knüpfen. Im Interesse der Finanzstabilität sollte darüber hinaus die Risikosteuerung von Versicherungen und Banken nicht durch behördliche Vorgaben zur ökologischen Bewertung wirtschaftlicher Tätigkeiten verzerrt und der Aufschwung der Realwirtschaft aus dem Tal der Corona-Krise nicht durch bürokratische und finanzielle Zusatzanforderungen, Offenlegungs- und Berichtspflichten belastet werden.

 

Bitte beachten Sie: Wir verwenden den ZOOM-Videoconferencing-Dienst des gleichnamigen US-Anbieters. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO abgeschlossen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html

 

Die digitale Veranstaltung kann für die Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wirtschaftsbeirates Bayern aufgezeichnet werden.

 

am: 25.06.2020 - 17:30 Uhr


Zurück zur Listenansicht